Astronomie
  Sonnensystem
 


http://www.gerhards.net/img/home-nav.jpg

M
ein Vater Erklärt Mir Jeden Sonntag Unseren Nachthimmel

Merkur

Venus

Erde

Mars

Jupiter

Saturn

Uranus

Neptun


Was gehört zum Sonnensystem?
Neben der Sonne und den acht Planeten, gehören noch Satelliten, Zwergplaneten, Kometen, Asteroide, Meteoriden sowie Gesamtheit von allen Gas- und Staubteilchen.

Definition Planet:
Ein Planet ist ein Himmelskörper der
  • sich auf einer kreisförmigen Umlaufbahn um die Sonne herum bewegt
  • genügend eigene Schwerkraft besitzt, um die Kräfte fester Körper so zu überwinden, dass er eine kugelförmige Gestallt annimmt
  • in der näheren Umgebung seiner Umlaufbahn keine anderen kosmischen Materialien aufweist

Theorie zur Entstehung des Sonnensystems:
  • vor ca. 4,6 Milliarden Jahren umgab eine ca. 1650 heiße Gaswolke die Sonne
  • eine Supernovaexplosion verursachte eine Schockwelle => Metalle und ähnliche Materialien bilden kleine Partikel die sich immer mehr verdichten und zu kilometergroßen Planetesimalen (Vorstufe vom Planeten) werden

Aufbau Sonnensystem:
Man kann das Sonnensystem in drei Gruppen einteilen:

  1. Gruppe: erdähnlichen Himmelskörpers/ innere Planeten (Merkur, Venus, Erde, Mars)
  2. Gruppe: Gasplaneten/ äußere Planeten (Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun)
  3. Gruppe: Zwergplanet Pluto, einige Monde, sowie die Planetoiden des Kuiper-Gürtels

 
   
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden